top of page

Die Kraft der Ich-Botschaften in der Beziehung: Konfliktlösung durch achtsame Kommunikation

  • Autorenbild: Judit Sule
    Judit Sule
  • 11. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Konflikte gehören zu jeder Beziehung dazu, aber wie wir mit ihnen umgehen, kann einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie stark oder schwach unsere Bindung wird. Eine bewährte Technik, um Konflikte zu entschärfen und die Kommunikation zu vertiefen, ist die Verwendung von Ich-Botschaften.


Was sind Ich-Botschaften?


Statt Vorwürfe zu machen und den Finger auf den Partner zu zeigen, setzt die Ich-Botschaft den Fokus auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Anstelle von "Du machst immer..." formulieren Sie Sätze wie "Ich fühle mich, wenn..." Dies ermöglicht es, den eigenen Standpunkt klar zu machen, ohne den anderen zu beschuldigen.


Warum sind Ich-Botschaften so wirksam?


  1. Vermeidung von Schuldzuweisungen: Ich-Botschaften helfen, Schuldzuweisungen zu vermeiden. Dadurch wird vermieden, dass sich der andere verteidigen muss, und es entsteht Raum für Verständnis.

  2. Fokussierung auf Gefühle: Durch die Betonung eigener Gefühle wird die Kommunikation emotionaler und persönlicher. Der Partner kann besser nachvollziehen, wie sein Verhalten sich auf die Gefühle des anderen auswirkt.

  3. Eigene Verantwortung übernehmen: Indem man die Verantwortung für seine eigenen Gefühle übernimmt, fördert man eine erwachsene und respektvolle Kommunikation. Es wird deutlich gemacht, dass man selbst für seine Emotionen verantwortlich ist.


Beispiel für die Anwendung von Ich-Botschaften:


Statt zu sagen: "Du ignorierst mich immer, wenn ich versuche, mit dir zu reden!"

Sagen Sie lieber: "Ich fühle mich traurig und unverstanden, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Meinung nicht gehört wird."

Hausaufgabe: Die Macht der Ich-Botschaften anwenden

  1. Selbstreflexion: Nehmen Sie sich Zeit, um über eine Situation nachzudenken, die zu Konflikten geführt hat. Identifizieren Sie Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse.

  2. Formulieren Sie Ich-Botschaften: Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Gefühle in Ich-Botschaften umwandeln können. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen und bleiben Sie bei Ihren eigenen Empfindungen.

  3. Gespräch mit Ihrem Partner: Wählen Sie einen geeigneten Moment, um mit Ihrem Partner über die identifizierte Situation zu sprechen. Verwenden Sie die Ich-Botschaften, um Ihre Gefühle zu teilen und den Raum für Verständnis zu öffnen.

  4. Aktives Zuhören: Ermutigen Sie Ihren Partner, ebenfalls Ich-Botschaften zu verwenden. Hören Sie aktiv zu, ohne zu unterbrechen, und versuchen Sie, seine Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen.

ree

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beziehungsangst

#Beziehungsangst #Ängste #Beziehung #Kommunikation #Vertrauen #Selbstreflexion #Liebe #Glück #Hoffnung #Überwindung #Beziehungen...

 
 
 

Comentarios


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 MedPsychologie 

Möchten Sie über die Erscheinung neuer Artikeln benachrichtigt werden?

Danke für die Anmeldung! Wir melden uns bald.

bottom of page